GROSSHÄNDLER MIT SCHWIMMBECKENTECHNOLOGIE UND ZUBEHÖR

de

Glossar der Termine

Name

Beschreibung

BST

Abkürzung für Pool Super Tablette (Dreifach-Kombination), die hauptsächlich Chlor, Algizid und Flocker enthält

Gesamtchlor

Summe aus freiem und gebundenem Chlor.

Doppelnippel

Verbindung auf beiden Seiten mit Außengewinde

Floccer

Flokulant oder Flokungsmittel, das verwendet wird, um die kleinsten Verunreinigungen im Wasser zusammen anzuhäufen, die kleiner sind als die Filterkapazität. Es entstehen Flocken, die bereits durch eine Sandfiltration gefangen werden können.

Chloramine

Verbindungen, die durch Chlorreaktion im Wasser entstehen. Z.B. durch die Reaktion von Chlor mit Harnstoff, Kreatinin oder Aminosäuren.

Muffe

Ist eine Verbindung bei der Rohrtechnik. Bei Rohren gibt es z. B. die Klebemuffe oder auch die Gewindemuffe. Muffen können beim Verbinden von dünnen rohren die Verbindungstelle verstärken (Klebetechnik).

ORP(Redox)

Kürzel für sogenannte Oxidation -Reduktion -Potential. Dies zeigt den gesundheitlichen Nutzen und die Desinfektion des Wassers und die Sauerstoffmenge, die im Wasser verbleibt. ORP wird von jedem dem Wasser zugesetzten Oxidationsmittel wie Chlor, Brom oder Luft beeinflusst. ORP bestimmt einen sehr wichtigen Index: Die bakteriologische Wasserqualität. Der ideale ORP Wert für Trinkwasser bestimmt durch WHO (Weltgesundheitsorganisation) beträgt 650 mV. Dieser Wert garantiert die Vorbeugung von Mikroben und Bakterien, die in unbehandeltem Wasser auftreten könnten. (Leitungswasser von +150mV+300mV).

pH

Negativer Logarithmus der Protonenkonzentration oder Wasserstoffionen (H +) in der Flüssigkeit, in unserem Fall im Beckenwasser. Wenn die Protonenkonzentration höher ist als Wasserstoffoxid (OH-), ist das Wasser saur. Wenn das Gegenteil zutrifft, ist es alkalisch. Der richtige pH-Wert des Wassers sollte bekannt sein. Der ideale pH-Wert eines Standardsbecken liegt zwischen 7,0 und 7,4 je nach Beckenabdeckung und Wasserqualität. pH-Wert vom Meereswasser liegt zwischen 8 und 8,5, vom Bergwasser um 7.

Skimmer

Ein Kunststoffbehälter mit einer Kehle, der meist in die Beckenwand eingebaut ist. Er saugt das Oberflächenwasser auf, das mit reingefallenen Verunreinigungen verschmutzt ist. Der Skimmer enthält einen Korb zum Auffangen von groben Verunreinigungen (z. B. Blätter usw.).) und eine Klappe, um Schmutz daran zu hindern, in den Pool zurückzugelangen (wenn die Filtration ausgeschaltet wird).  Das Wasser vom Skimmer fließt in die Filteranlage.

TDS

Total Dissolved Solids (TDS) ist eine Vielzahl von Stoffen, die im Wasser gelöst sind. Diese Stoffe können Mineralsalze, Kalzium, organische und anorganische Stoffe sowie Sulfatpartikel, Siliziate, Urin, Deodorants, Parfums, Sonnenöle usw. sein. Chemische Rückstände bilden Partikel, die sich im Wasser auflösen und die TDS-Werte direkt beeinflussen. Der ideale TDS-Wert beträgt nicht mehr als 900 ppm (Partikel pro eine Million). Wasser mit einem Wert von über 900 ppm ist leicht zu erkennen – es riecht und hat eine andere Farbe als üblich. Die einzige Möglichkeit, TDS zu reduzieren, besteht darin, einen wesentlichen Teil des Wassers im Becken zu ersetzen.

Gebundenes Chlor

Chlor, das bereits mit Verunreinigungen im Wasser gebunden ist. Es verursacht einen charakteristischen Geruch. Die häufigste Form von gebundenem Chlor sind s.g. Chloramine.

Freies Chlor

Aktives Chlor, das im Wasser vorhanden ist, um es zu desinfizieren. Bei organischen Verunreinigungen reagiert es mit der Bildung vom gebundenen Chlor.